In den ASD wird mehr „widerständiges Personal“ gebraucht … meint Prof. Katinka Beckmann, Autorin einer Studie zu den Arbeitsbedingungen in den ASD bundesweit. Wie sie das meint, ist hier >>> bei der ver.di Fachgruppe Soziale Arbeit zu lesen.
Erfolg für die Gewerkschaftsjugend
Die Gewerkschaftsjugend kann sich über einen Erfolg freuen. Bei der Reform des Berufsbildungsgesetzes sorgte sie durch Protest und pfiffige Aktionen dafür, dass der erste Entwurf von Bundesbildungsministerin Anja Karliczek noch deutlich verbessert wurde. Erfolg für die Gewerkschaftsjugend weiterlesen
ASD_ Besuch aus Dortmund
Liebe KollegInnen,
die Themen in den Großstadtjugendämtern des Ruhrgebietes ähneln sich: hohe Personalfluktuation, Spezialisierungsdiskussionen, Arbeitsmengensteigerungen, Befristungen, Eingruppierungsfragen, schwierige Personalentwicklung.
Auf der Landesebene der Gewerkschaft landen immer wieder einzelne Problemanzeigen aus den Städten, die dann auch Eingang finden in allgemeine fachpolitische Stellungnahmen. Was zu kurz kommt, ist der direkte Fachkräfte-Austausch.
Den wollen wir jetzt mit KollegInnen aus Dortmund eröffnen, die uns freundlicherweise besuchen kommen, und zwar am
Mittwoch, 20.11.2019
16.00 Uhr
Gewerkschaftshaus Teichstraße
Raum K2
Da ein kleiner Imbiss gereicht wird, meldet Euch doch bitte an: christian.uhl@jugendamt.essen.de.
Viele Grüße,
Eure Vertrauensleute SozJug
Grundrente
Was soll man denn von dem Groko-Kompromiss zur Grundrente halten … ist er gut oder weniger gut? Ein erhellender Kommentar dazu von Christoph Butterwegge hier >>> auf der gegenblende des DGB
Kollektivvertrag für Fahrradkuriere
Ein Blick über die Grenze: Der „weltweit erste Kollektivvertrag für Fahrradboten“ ist gerade abgeschlossen worden. Erreicht haben das unsere Kolleginnen und Kollegen in Österreich. Kollektivvertrag für Fahrradkuriere weiterlesen
Arbeitgeber zur Kita-Krise
Fast 320.000 Plätze für unter Dreijährige fehlen … stellt das Institut der Deutschen Wirtschaft fest
Start zu den Personalratswahlen
Volles Haus bei den Vertrauensleuten
Der Sitzungssaal im Essener Rathaus war bis auf den letzten Platz gefüllt, als sich die ver.di-Vertrauensleute bei der Stadt Essen am 29.10.2019 trafen, um über die Aufstellung der ver.di-Listen zur Personalratswahl im nächsten Jahr zu beraten.
Ungleichheit in OECD auf Rekordniveau
Sie beeinträchtigt unsere Gesundheit, bremst die Wirtschaftsleistung, zerstört Chancen und ist ungerecht und undemokratisch. Mehr dazu >> hier auf blickpunkt wiso
Digitalisierung in Behörden und Verwaltungen
In einem Spitzengespräch haben sich Bundesinnenminister Horst Seehofer und ver.di-Vorsitzender Frank Werneke darüber verständigt, in Kürze Gespräche über einen Tarifvertrag zur Gestaltung der Digitalisierungsprozesse in den Behörden und Verwaltungen des Bundes aufnehmen zu wollen.
Anbei die ver.di-Pressemitteilung und das entsprechende Tarifflugblatt zur Information und Weiterleitung.
Seminare für Vertrauensleute
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen
auf diese beiden Seminare für Vertrauensleute möchten wir euch hinweisen: Seminare für Vertrauensleute weiterlesen