Liebe KollegInnen,
wir werden uns in der Gewerkschaft mit einigen Organisationsfragen auseinandersetzen müssen. So verändert ver.di die Aufbauorganisation in den Bezirken. Einladung ver.di im ASD Essen: 8. November weiterlesen
Liebe KollegInnen,
wir werden uns in der Gewerkschaft mit einigen Organisationsfragen auseinandersetzen müssen. So verändert ver.di die Aufbauorganisation in den Bezirken. Einladung ver.di im ASD Essen: 8. November weiterlesen
Kinderarmut .. ein Thema, an das wir uns schon „gewöhnt“ haben, weil es einfach nicht aus den Medien „verschwindet“. Es ist ja auch nicht aus der Realität verschwunden – weshalb es bei diesem Thema auch keine „Gewöhnung“ geben darf. Deshalb hier der Link zu einem Interview der nachdenkseiten mit zwei Kollegen vom Paritätischen Wohlfahtsverband NRW.
Dazu passt, was der Spiegel hier berichtet: Der Immobilienboom verdrängt Hartz IV-Bezieher aus ihren Wohnungen
Etliche Gewerkschafter/innen gehören dem neuen Bundestag an … darunter natürlich auch einige aus den Reihen von ver.di. Mehr dazu hier beim DGB.
Christoph Butterwegge im >>> Interview mit 3sat
Mehr dazu hier >>> bei der Hans-Böckler-Stiftung
Vor ein paar Tagen haben wir über die Kampagne des Jugendamtes zur Personalsuche berichtet. Wir haben dazu eine Pressemeldung herausgegeben, die am 24.10.2017 veröffentlicht wurde.
Leserbriefe zu unserer Stellungnahme bzw. zu dem WAZ-Artikel können helfen, das Thema in der Diskussion zu halten!!!
„Die „Kinderarmut“ könnte zum Test werden dafür, wie man über soziale Gerechtigkeit noch streiten kann und will. Oder eben nicht.“ … guter Kommentar zu „Jamaika“ in der taz
„2016 verfügten 43,6 Prozent dieser Bevölkerungsgruppe über entsprechend geringe Einkünfte. Im Jahr 2005 lag der Anteil noch bei 39,3 Prozent“ … schreibt die Westdeutsche Zeitung am 22.10.2017
Bemerkenswert auch, dass ausgerechnet die Bertelsmann-Stiftung, die ja zu den ideologischen Vorreitern des Neoliberalismus gehört, nun das Themas Armut „entdeckt“:
Ein Artikel in der WAZ, der uns aufschrecken lässt … und zugleich all‘ das bestätigt, was unsere Kolleginnen aus dem OGS schon seit Jahren sagen: Die Situation an den Schulen ist untragbar und lässt das Motto der alten Landesregierung „Kein Kind zurücklassen“ nur noch wie blanken Hohn erscheinen: 15 Schulen im Essener Norden rufen um Hilfe weiterlesen
„Das Jugendamt sucht Nachwuchs“, so lautete die Überschrift in gleichlautenden Artikeln in der WAZ und der NRZ vom 15.10.17. Dazu haben wir nachfolgenden Leserbrief an die beiden Redaktionen geschickt: Für mehr unbefristete Arbeitsplätze beim Jugendamt Essen weiterlesen