Die Stadt Essen hat seit dem 1. März 2018 einen neuen Beigeordneten für die Ressorts Jugend, Bildung und Kultur: Muchtar Al Ghusain . Herr Al Ghusain war vorher Dezernent für die Ressorts Kultur, Sport und Schule in Würzburg. Seine Amtszeit in Essen beträgt acht Jahre.
https://www.essen.de/meldungen/pressemeldung_1130532.de.html
Herr Al Ghusain ist damit künftig der Gesprächspartner von ver.di, wenn es z.B um die Kitas, den Offenen Ganztag oder die Sozialen Dienste geht.
Herr Al Ghusain ist derzeit noch mit einer Vielzahl von Erst-Informationsgesprächen in seinem Ressort beschäftigt, das an Zahl der Mitarbeiter/innen zu den größten innerhalb der Essener Stadtverwaltung gehört.
Natürlich waren auch wir interessiert, Herrn Al Ghusain bald persönlich kennenlernen zu können und deshalb hat die Fachkommission Soz.Jug ihn zu einem Gespräch eingeladen.
Dieses Gespräch fand am 13. Juli im Gewerkschaftshaus Teichstraße statt.
Offenheit und beiderseitiges Interesse prägten die Atmosphäre. Unser Anliegen war die möglichst sofortige Entlastung der Beschäftigten im ASD, für die – so auch das Ergebnis der letzten Gefährdungsanalyse zu psychischen Belastungen am Arbeitsplatz – die anfallende Arbeit einfach nicht zu schaffen ist. U.a. haben wir über gestiegene Fallzahlen und die ver.di-Forderung nach einer Obergrenze gesprochen, ebenso über Kriterien zur Personalbemessung.
Nicht zuletzt haben wir deutlich gemacht, wie sich das Aufgabenprofil der Bezirkssozialarbeit im gesellschaftlichen Strukturwandel verändert und sich von einem ausgewogenen Mix präventiv-sozialräumlicher, beratender und sachbearbeitender Tätigkeiten stark entfernt hat.
Ein konkretes Ergebnis zu erreichen war nicht das Ziel dieses ersten Auftaktgespräches – vielmehr liegt uns daran, zu Herrn Al Ghusain eine auf Sachargumenten und Dialogbereitschaft beruhende Arbeitsbeziehung zu entwickeln.
Auf dem Weg dahin war dieses zweistündige Gespräch ein guter Anfang … einig waren wir uns mit Herrn Al Ghusain, dass der Dialog noch in diesem Jahr fortgesetzt werden sollte.