Gewalt gegen Beschäftigte im öffentlichen Dienst  

Im öffentlichen Raum ist eine unübersehbare Verrohung der Gesellschaft feststellbar, die sich in den letzten Jahren statistisch durch die hohe Zahl von Gewaltdelikten bemerkbar macht. Insbesondere gegenüber PolizistInnen. Dahinter steht insgesamt die Entwicklung einer wachsenden Ablehnung von Beschäftigten im öffentlichen Dienst und privatisierten Dienstleistungssektor.

Gegen diese Entwicklung setzen sich der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften ein. Denn es geht um Menschen. Und den gegenseitigen Respekt in unserer Gesellschaft. Lest dazu diese >>> Broschüre des DGB: Wider die Normalisierung: Gewalt gegen Beschäftigte im öffentlichen Dienst  pdf-Datei 1,9 MB

Dazu auch eine Serie von Podcasts auf der >>> DGB gegenblende

Shares