Antikriegstag 1. September

Trotz Corona und Tarifverhandlungen: Ohne Frieden ist alles nichts (Willy Brandt) … und der 1. September, der uns an den Überfall Nazideutschlands auf Polen im Jahre 1939 erinnert, ist seit Jahrzehnten der ANTIKRIEGSTAG, an dem sich auch die Gewerkschaften des DGB beteiligen.

Im Aufruf des DGB zum Antikriegstag 2020 heißt es daher:

„Für uns Gewerkschaften ist der Antikriegstag 2020 ein besonderer Tag der Mahnung und des Erinnerns. Das Ende des Zweiten Weltkriegs und die Befreiung Europas und der Welt vom Faschismus jähren sich zum 75. Mal. Mit seinem Überfall auf Polen riss Nazi-Deutschland 1939 die Welt in den Abgrund eines bestialischen Krieges, der unermessliches Leid über die Menschen brachte und 60 Millionen Tote forderte.“

Der DGB hat gemeinsam mit dem Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller in ver.di (VS) und ver.di ein Livestream-Programm zum Antikriegstag zusammengestellt – mit Kulturprogramm, Interviews und Gesprächen. Der Livestream startet am 1. September um 18 Uhr. Hier >>> beim DGB mehr dazu

 

Shares