Martina Peil vom ver.di-Fachbereich Gemeinden hat dem Essener Oberbürgermeister Kufen den Warnstreik am 28. September mit einem persönlichen Brief angekündigt. Wer den Wortlaut des Briefes sowie die Antwort von OB Kufen lesen möchte, muss hier >>>
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Kufen,
anbei erhalten Sie unseren Warnstreikaufruf für Montag 28.9. zur Kenntnis.
Wie Sie wissen, haben uns die Arbeitgeber auch in der zweiten Verhandlungsrunde keinerlei Angebot gemacht. Ganz im Gegenteil wollen sie die Verhandlungen weiter unnötig verschleppen.
Gestern wurde noch geklatscht und heute werden die Beschäftigten nur noch als Kostenfaktor betrachtet.
Sie, Herr Kufen, wissen was die Kolleg*innen unter schwierigsten Bedingungen in der Krise geleistet haben und auch jetzt leisten. Sie hatten sich immer an die Seite Ihrer Beschäftigten gestellt. Lassen Sie auch jetzt die Kolleg*innen hier in Essen nicht im Regen stehen und wenden Sie sich mit deutlichen Worten an den kommunalen Arbeitgeberverband, so wie es auch bereits einige Ihrer (Ober-)bürgermeisterkollegen getan haben.
Wie Sie dem Warnstreikaufruf entnehmen können, werden wir zunächst die Kindertageseinrichtungen und Schulen noch nicht zum Streiken aufrufen. Auch wir sind uns hier der Verantwortung bewusst.
Doch wir werden auch nicht nachgeben, wir fordern Anerkennung und Wertschätzung für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst. Da es offensichtlich auf dem Verhandlungswege bisher nicht geht, greifen wir nun zum Mittel des Streiks.
Mit freundlichen Grüßen
Martina Peil
Fachbereich Gemeinden
ver.di Bezirk Ruhr-West
Teichstr. 4a
45127 Essen
… und hier die >>> Antwort des Oberbürgermeisters