Am Ende war’s ja doch noch spannend bei diesem „langweiligen“ Wahlkampf. Da interessiert uns natürlich, wie die Mitglieder der DGB-Gewerkschaften gewählt haben. Ein paar Zahlen dazu hier>>> beim DGB
Archiv der Kategorie: Kitas
SGB VIII ist von der Tagesordnung des Bundesrates genommen worden
Liebe Kolleg*innen,
das SGB VIII ist von der Tagesordnung des Bundesrates genommen worden !
Hiermit leite ich Euch die unten stehende, erläuternde Nachricht von Kolja Fuchslocher von den LINKEN weiter. SGB VIII ist von der Tagesordnung des Bundesrates genommen worden weiterlesen
Die Wirtschaft brummt … toll!!!
… ja, wirklich toll! Weniger toll, dass die Zahl der Kinder, die armutsgefährdet aufwachsen, wieder steigt.
Dss geht hervor aus dem Familienreport der Bundesregierung, der gerade veröffentlicht wurde. Besonders betroffen: Familien von Migranten und Alleinerziehende. Mehr dazu hier >>> bei der Tagesschau.
Digitalisierung im Sozialen Sektor
Kurz vor der Wahl schnell noch „was anschieben“:
Bundesfamilienministerin Dr. Barley und die Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege verstärken Zusammenarbeit
Bundesfamilienministerin Dr. Katarina Barley: „„In den digitalen Technologien steckt auch viel Potential für den sozialen Sektor. … Es geht darum, eine soziale Infrastruktur 4.0 zu gestalten. Dafür sind die Wohlfahrtsverbände als zentrale Säule unseres Sozialstaates unverzichtbar.“
Hier >> zum vollständigen Text der Absichtserklärung
Lesetipp: Privatisierung
„Mit Tempo in die Privatisierung – Autobahnen, Schulen, Rente – und was noch?“ … auf dieses Buch haben wir gewartet. Über die Hintergründe und Risiken der Privatisierung wichtiger gesellschaftlicher Bereiche. Die Autoren sind hauptamtliche Gewerkschafter bei ver.di und beim DGB.
DGB fordert Neustart für die Bildungsrepublik
Der DGB fordert u.a.
- ein Kita-Qualitätsgesetz, das hohe Qualitätsstandards für die frühkindliche Bildung festlegt
- einen Rechtsanspruch auf eine qualitativ hochwertige Ganztagsschule, ein Bund-Länder-Programm zur Umsetzung der Inklusion an Schulen und den Ausbau der Schulsozialarbeit
Hier geht’s >>> zum vollständigen Wortlaut der Pressemeldung des DGB
Nachdenken über die Gewerkschaften
„IG Metall, Verdi & Co ringen mit Strukturproblemen – aber nicht nur sie. Gewerkschaften in anderen Ländern geht es ähnlich.“ Die FAZ macht sich Gedanken über die Stärke der Gewerkschaften … insbesondere die IG Metall und ver.di stehen dabei im Mittelpunkt des Interesses.
Auch der SPIEGEL macht sich so seine Gedanken über die Gewerkschaften und kommt dabei auf den Streik der „Kita-Erzieherinnen“ im Jahre 2015 zu sprechen. Dass nicht nur die Erzieherinnen gestreikt haben, haben die meisten Medien schon damals nicht gesehen …
verdi-Vorsitzender F. Bsirske warnt vor Fachkräftemangel
Es fehlen bereits 70.000 Pflegekräfte. „Deshalb kommt es darauf an, dass Arbeitgeber für die Mangelberufe gute Arbeitsbedingungen schaffen und tariflich abgesicherte und angemessene Löhne zahlen“, … sagte Frank Bsirske der Düsseldorfer Rheinischen Post.
Solidarität ist unsere Stärke
Tarifflüchtige einfangen!!!
Kundgebung 09. September in Düsseldorf
Liebe Kollegin – lieber Kollege,
wir freuen uns sehr, wenn Du unseren Kampf um die Allgemeinverbindlichkeitserklärung der Tarifverträge im Handel unterstützt.
Du bist Kundin oder Kunde des Einzelhandels und auch deswegen ist es an der Zeit etwas gemeinsam gegen das Lohndumping auf den Rücken der Beschäftigten zu unternehmen. Viele gehen gern einkaufen und würden es noch viel lieber tun, wenn der Verdrängungswettbewerb der Unternehmen nicht mehr zu Lasten der Beschäftigten im Handel vorangetrieben würde.
Deswegen kämpfen wir für die Allgemeinverbindlichkeit der Tarifverträge im Handel! Wir brauchen Deine Solidarität und Dein Verantwortungsbewusstsein als Gewerkschafterin und Gewerkschafter und auch als Kundin und Kunde! Allgemeinverbindlichkeitserklärung – Tarifverträge, die für Alle gelten! Einer für Alle!!!
Wir fahren mit Reisebussen gemeinsam von Essen nach Düsseldorf. Die Abfahrt wird um 10:00 Uhr am Busbahnhof Essen sein.
Bitte melde Dich bei mir zurück, damit ich Dir einen Platz im Bus reservieren kann…
Du kannst auch gern jmd. mitbringen – aber bitte auch anmelden.
Mehr Informationen zu dem Thema hier >>> beim ver.di-Fachbereich Handel
und hier >>> der Aufruf zur Kundgebung
und >> hier in der Rheinischen Post
Mit den besten Hoffnungen auf Deine persönliche Unterstützung …
Viele Grüße
Kay-Guido Lipka
kay.lipka@verdi.de
ver.di Bezirk Essen
Fachbereich Handel
Tel.: 0201 24752-59
In 2017 keine neuen Flüchtlinge mehr in Essen
„In 2017 werden keine neuen Flüchtlinge mehr in Essen aufgenommen.“ … schreibt die WAZ am 1.9.2017. Warum das so ist, steht hier.