In dem „Essener Appell“ fordern Personalräte der deutschen Großstädte mit mehr als 500.000 Einwohnerinnen und Einwohnern die Oberbürgermeisterinnen und Oberbürgermeister der 15 größten Großstädte auf, sich für einen Tarifvertrag Digitalisierung einzusetzen. Die Arbeitgeber sehen dafür aber keine Notwendigkeit. Der Appell >>> im Wortlaut
Archiv der Kategorie: Schulhausmeister
Start zu den Personalratswahlen
Volles Haus bei den Vertrauensleuten
Der Sitzungssaal im Essener Rathaus war bis auf den letzten Platz gefüllt, als sich die ver.di-Vertrauensleute bei der Stadt Essen am 29.10.2019 trafen, um über die Aufstellung der ver.di-Listen zur Personalratswahl im nächsten Jahr zu beraten.
Personalratswahlen 2020
Volles Haus bei den Vertrauensleuten
Der Sitzungssaal im Essener Rathaus war bis auf den letzten Platz gefüllt, als sich die ver.di-Vertrauensleute bei der Stadt Essen am 29.10.2019 trafen, um über die Aufstellung der ver.di-Listen zur Personalratswahl im nächsten Jahr zu beraten.
Der Deutschlandatlas
Der „Deutschlandatlas“ soll nach eigenem Anspruch „die wichtigsten Fakten über das Leben in Deutschland“ abbilden und „detaillierte Vergleiche zwischen den Regionen“ ermöglichen. Eine interessante Methode, statistische Daten dazustellen. Herausgegeben vom „Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft “ und vom „Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend“
Neue Vertrauensleuteleitung
Die Vertrauensleute der Stadt Essen haben eine Vertrauensleuteleitung gewählt, die sich auf der VL-Versammlung am 3. Juli vorgestellt haben. Die VLL möchte mehr Struktur in die Arbeit bringen, Netzwerke aufbauen, Mitglieder werben und hat sich viele weitere Ziele gesetzt. Im Vordergrund steht natürlich der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen, dem Personalrat und allen Mitgliedern.
von links nach rechts: Hubert Krings, Sascha Beier, Kollja Häußler, Antonio Rodriguez Baena, Ann-Katrin Schindler, Patrick Arnolds, Lutz Stange, Christian Uhl
Nicht auf dem Foto: Christina Humbeck und Petra Scheiber
Ihr erreicht die VLL unter vll.stadtessen@verdi.org
ÖD: McKinsey warnt vor Fachkräftemangel
McKinsey prognostiziert: „Der öffentliche Sektor in Deutschland steuert auf einen dramatischen Fachkräftemängel zu“ und schlussfolgert: „Nachwuchsmangel bedroht Handlungsfähigkeit der Behörden„. Mehr dazu >> hier
Wie steht es um die Vielfalt im öffentlichen Dienst?
… eine Frage, die ja eher selten gestellt wird. Eine Antwort hier >>> beim DGB
Sozialbericht für die Bundesrepublik Deutschland
Fakten – Fakten – Fakten – Rüstzeug für alle die mitreden wollen
Mülheim und Oberhausen auf Platz 2 und 3
Platz 2 und 3: Bei den Olympischen Spielen wäre das super, aber beim „Wettbewerb“ um die Spitzenplätze in der pro-Kopf-Verschuldung liegen gleich zwei Städte aus unserem ver.di-Bezirk bundesweit gaaaanz vorne. Mehr dazu >>> hier in der WELT vom 2.11.2018
Haushaltsrede des Stadtkämmerers
13 Seiten >>> das kann man in ein paar Minuten schaffen
und wer ein WAZ-plus-Abo hat, kann hier >>> noch mehr lesen über den geplanten Abstieg vom Schuldenberg.
Und wie man hier sieht, denkt man im Rat auch über eine „aktive Rolle“ der Stadt in der Wohnungspolitik nach: Man freut sich über „niedrige Bauzinsen und steigende Mieten„. Hallo ….