Meinungen zum Tarifabschluss 2020

Das Emailformular für dieses Stimmungsbild zum Tarifabschluss 2020 findet ihr >>> hier

………………………………………………….

Gut gemacht! Keinen Boden preisgegeben. Die Arbeitgeber haben erfolglos versucht, sich hinter Corona zu verstecken.

………………………………………………….

Ich empfinde das Tarifergebnis für meine persönlichen Belange als sehr unbefriedigend. Vor dem Hintergrund einer zugegebenermaßen ambitionierten Forderung von 4,8 % für ein Jahr wäre ein Abschluss von bspw. 2 – 2,5 % in Ordnung gewesen. Dass man sich von Gewerkschaftsseite nun doch auf eine Laufzeit von 27 Monaten und einer Lohnerhöhung im ersten Jahr von nur ca. 1,3 % (bei Berücksichtigung der Einmalzahlung von 400,- €) eingelassen hat, ist für mich vollkommen unverständlich und ernüchternd. Auf der Verdi-Großveranstaltung am 20.10.20 hatte ich noch den Eindruck, dass für alle Mitglieder ein gutes Ergebnis erzielt werden soll und unser aller Engagement wurde von den Gewerkschaftsvorsitzenden hoch gelobt. Nun haben die Mitarbeiter der JobCenter einfach mal Corona-Pech gehabt, obwohl sie genauso systemrelevant wie die anderen Bereiche des ÖD sind und durchgehend ihre Arbeitsleistung zur Verfügung gestellt haben. Die Inflationsrate frisst die Erhöhung doch fast wieder auf. Ich denke ernsthaft über einen Austritt aus der Gewerkschaft nach und fühle mich von der VerDi nicht gut vertreten bzw. unehrlich behandelt (wie auch schon in der vorletzten Tarifverhandlung). Getoppt im negativen Sinn wird nur noch das Ergebnis der Sparkassen.

………………………………………………….

Vor dem Hintergrund des Arbeitgeberangebotes, der pandemischen Zeiten und dem Durschnitt der Abschlüsse in den letzten Jahren tatsächlich ein respektables Ergebnis. Erstaunlich m.E. der Auftritt von Herrn Mägde in der PK am Sonntag Mittag – ganz viel Verständnis für die Beschäftigten- warum nicht gleich so. Möglicherweise peinlich, dass vergessen wurde, im Tarifvertrag für die  Coronasonderzahlung die S- und P- Beschäftigten aufzuführen. Kann hoffentlich noch postredaktionell ausgebügelt werden.

Wir Beschäftigten im SuE können uns schon mal darauf vorbereiten, was für das nächste Jahr zu unternehmen ist, wenn wir die 3. Aufwertungsrunde nur ähnlich erfolgreich gestalten wollen.

………………………………………………….

Meine Meinung hatte ich bereits auf Facebook euch mitgeteilt. Hier habe ich sie nochmal einkopiert: bezogen auf mein Facebook Kommentar liegt die Kritik darin, dass höher gestellte Entgeltgruppen schlechter gestellt werden. wieso die Corona Prämie für die EG 1-8 bei 600 Euro und drüber lediglich bei 400 bzw. 300 ist mir vollkommen schleierhaft. ähnlich sieht es bei der Jahressonderzahlung aus. ich habe meine Ausbildung im Öd vor ca 10 Jahren abgeschlossen. Dann ging es in die EG 6 und wegen verschiedener fort und Weiterbildungen in die EG 8 und anschließend in die EG 10. der Unterschied liegt nicht nur in der Bezahlung. Nein ich habe mehr Verantwortung sowie das 3-4 fache an Arbeit. Wieso? Ganz einfach, aufgrund der schlechten tarifabschlüsse wird der Öd für Techniker Ingenieure eher unattraktiv und es findet sich absolute kein Personal mehr. unter anderem wird man dann mit arbeit zugemüllt  was absolut nicht mehr zumutbar ist. Das was man erreichen möchte ist doch ein funktionierender Öd, womit man mit diesem Abschluss weit entfernt von ist. Schade.

………………………………………………….

Das wäre auch ohne Streik möglich gewesen, aber so hat das Gemeine Volk zumindest ein Gefühl von Erfolg.

………………………………………………….

Unter den gegebenen Umständen  finde ich den Abschluss ordentlich, vor allem wenn man den eigentlich beabsichtigten Tarif-Horror der Arbeitgeberseite sieht.
Etwas das mich seit Jahren total nervt, in einigen Fällen wohl auch zu schlechteren Ergebnissen führt: Hört endlich mit diesen verrückten „heldenhaften“ Nacht-Verhandlungsrunden auf. Kein Mensch würde einen Busfahrer loben, weil der 18 Stunden am Steuer sitzt!
Unsere Personalräte randalieren, wenn mal 10 Stunden Arbeitszeit überschritten werden …

………………………………………………….

Das Verhandlungsergebnis sehe ich als weitgehende Niederlage für die Beschäftigten. Die Arbeitgeber haben sich viel zu weit durchgesetzt, insbesondere bei der Laufzeit! Für die ersten Monate eine beinahe Nullrunde und danach nur Brotkrumen… Das war die Warnstreiks nicht wert!

………………………………………………….

DANKE an alle, die in diesen schweren Zeiten an der Front die Streiks organisiert haben – das war bestimmt nicht einfach… Ich (EG 6) freue mich besonders für die Mitarbeiter im Bereich Pflege und Gesundheit; diese Menschen leisten einfach hervorragende Arbeit – nicht nur in Zeiten von Corona

…………………………………………………

Shares