Die >>> ZDF heute-show spricht uns aus dem Herzen. DANKE Oliver Welke !!
Das ist ja nicht neu … die Probleme haben sich seit Jahrzehnten aufgestaut, von der einen Regierung zur nächsten, vom Bund über die Länder und „runter“ in die Kommunen.
Und dann lädt die Bundesbildungsministerin zum >>> BILDUNGSGIPFEL, und fast alle Länderminister/innen kommen nicht.
Eine unsägliche Groteske, die sich eines der reichsten Länder der Welt hier „leistet“ … auf dem Rücken der Kinder und ihrer Familien.
„Ein breiter Kreis aus Stiftungen, Verbänden und Gewerkschaften appelliert an den Bundeskanzler und die Regierungschef*innen der Länder, mit einem Nationalen Bildungsgipfel einen grundlegenden Reformprozess im Bildungswesen einzuleiten.“ … heißt es als Reaktion darauf in einem Appell auf der Webseite von >>>UNICEF Deutschland.
Unter den Unterzeichnern dieses Appells auch >>> ver.di
In der WDR-Sendung „Hart aber fair“ ging es am 13.3. um’s Arbeiten, Streiken, „Bock auf Arbeit“. Mit im Podium auch eine ver.di-Kollegin, Erzieherin. Ob die Sendung wirklich hart aber fair war, kann man
hier >>> noch mal sehen.
… im bundesweiten Ranking der von Armut betroffenen Regionen und Städte.
So geht es aus dem Armutsbericht des Deutschen Paritätischen Wohlfahrtverbandes hervor. Mehr zu diesem Bericht und detaillierten Zahlen >>> hier beim DPWV.
Dort ganz unten auf der Seite der Link zum Download der Studie.
Zu Gast – nicht zum ersten Mal – der SPD-Landtags-abgeordnete Frank Müller, der im Landtag u.a. Mitglied im Ausschuss für Familie, Kinder und Jugend ist. Seit vielen Jahren schon ist Frank Müller mit den ver.di-Kolleg/innen in Gespräch, um die Situation in den Kitas in Nordrhein-Westfalen zu verbessern.
Frank Müller ist sehr unzufrieden mit der Arbeit der Landesregierung bzw. des von Ministerin Josefine Paul / Grüne geführten Familienministeriums.
Zur Erinnerung: Als Josefine Paul noch nicht Ministerin war, fand sie noch richtige und starke Worte zur Kita-Politik der NRW-Landesregerung. Nachzuhören in dem >>> Video, als das Aktionsbündnis „Mehr Große für die Kleinen“ am 11. Juli 2019 den Landtagsfraktionen 80.000 Unterschriften von Erzieher/innen und Eltern mit ihrer Kritik am NRW-Kinderbildungsgesetz – KIBIZ überbrachte.
Seine Meinung hat Frank Müller in einem anschließenden Telefongespräch mit der Redaktion zusammengefasst …. hier zum Anhören in der Audiodatei.
Zwei Themen haben die Kolleginnen Frank Müller für die weitere parlamentarische Arbeit mitgegeben: ver.di-Kita-Forum am 7. März 2023 weiterlesen
Die aktuelle Ausgabe der ver.di-news ist randvoll mit Infos zur laufenden Tarifrunde für den öffentlichen Dienst. Eine Lektüre, die auch Kolleginnen und Kollegen interessieren könnte, die nicht ver.di-Mitglied sind.
Hier >>>zum Download pdf-Datei 540 KB
Wer ein paar Minuten Zeit für eine fundierte, aber trotzdem verständliche Lektüre zu diesem Thema hat, der/die möge mal bei
Thomas Fricke auf >>> Wirtschaftswunder reinschauen.
Einer der besten deutschen Wirtschaftsjournalisten – immer wieder erhellend, ihn zu lesen – und ein Lesevernügen obendrein !!
„Nach der heutigen Meldung liegt sie immer noch bei 8.7 % gegenüber Vorjahr. Bei Lebensmitteln ist sie sogar um 21,8 % angestiegen ; bei dieser Rate verdoppeln sich die Lebensmittelpreise in nur 4,5 Jahren.“
Diese und einige andere Zahlen, die wichtig sind bei einer Diskussion über die „Berechtigung“ der ver.di-Forderungen in der Tarifrunde hier bei
>>> Jahnke.net (ganz oben die erste Meldung)
Foto: Claudia Hautumm_pixelio
„Das Angebot der Arbeitgeber sorgt, was Höhe, Laufzeit und den fehlenden sozialen Ausgleich betrifft, bei den Beschäftigten für Enttäuschung und Ablehnung. Das empfinden die Menschen als respektlos und werden sich nicht damit abfinden“, erklärte Frank Werneke, Vorsitzender der Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) am 23. Februar. Hier die >>> ganze Pressemeldung von ver.di