Liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Anfragen zur neuen Situation in den Kitas mehren sich und führen zu großer Unsicherheit. Anbei findet ihr nun die aktuellen FAQs des Ministeriums dazu. Hier sind alle relevanten Fragen weitestgehend beantwortet.
Auch in der neuen Situation gilt es Sozialkontakte so weit wie möglich zu vermeiden und die Regelung beschränkt sich weiter auf Eltern die Schlüsselpersonen kritischer Infrastruktur sind. Die Entscheidung welche Kinder aufgenommen werden trifft die Leitung der Einrichtung ggf. nach Rücksprache mit dem Jugendamt. Der Personaleinsatz berücksichtigt Risikobeschäftigte, die möglichst nicht herangezogen werden und natürlich muss der Arbeitgeber Schutzmaßnahmen organisieren. Es dürfte somit nicht zu vollen Kitas kommen. Wir müssen jetzt die Arbeitgeber in die Pflicht nehmen, den Prozess ordentlich zu organisieren und den Schutz der Beschäftigten im Blick zu behalten.
Darüber hinaus gilt es die Debatte zu versachlichen. Die derzeitigen Maßnahmen werden nicht alle Infektionen ausschließen, was auch gar nicht geht, denn am Ende wird sich die Mehrheit der Bevölkerung infizieren, Ziel ist es den Verlauf zu verlangsamen und gleichzeitig die kritische Infrastruktur aufrecht zu erhalten. Hierbei müssen die Kitas einen solidarischen Beitrag leisten, genauso, wie das Gesundheitswesen oder die Versorgung, da es keine Alternativen gibt.
In dieser Krisensituation findet keine Beteiligung von ver.di bei der Ausgestaltung der Erlasse und Entscheidungen der Landesregierung statt, sondern wir versuchen gut zu informieren und vor Ort die Bedingungen mit zu gestalten, soweit es geht. Bitte nutzt deshalb auch >>> diese ver.di-Info für „Beschäftigte und Kinder in der Notbetreuung in Kindertageseinrichtungen und in Angeboten für Schulkinder“ und verteilt sie weiter.
Solidarische Grüße
Sabine Uhlenkott
Landesfachbereichsleiterin
Fachbereich Gemeinden
ver.di Landesbezirk NRW
Karlstr. 123-127 • 40210 Düsseldorf
Telefon: 0211 61824 350
sabine.uhlenkott@verdi.de