Solidarität und Sonne: Warnstreik am 4. Mai

Der 4. Mai 2022 wird in der Geschichte der Arbeitskämpfe in den Sozial- und Erziehungsdiensten in Essen einen herausragenden Platz einnehmen: Zusammen mit den streikenden Kolleginnen und Kollegen der Uniklinik demonstrierten wir auf dem Hirschlandplatz für Entlastung, mehr Personal und bessere Arbeitsbedingungen.

Das I-Tüpfelchen auf dem Hirschlandplatz war die Anwesenheit von etlichen Kolleginnen und Kollegen von der Telekom – denn auch dort wurde heute gestreikt. Danke für diese Solidarität, liebe Kolleginnen und Kollegen.

Diese Gemeinsamkeit sollten wir uns bewahren – sie ist ein Schatz!!

Über 400 Erzieherinnen und Erzieher aus den Essener Kitas und dem OGS waren am 4. Mai zusammengekommen!!!

Hier einige Videos. Die gelegentlich schlechte Tonqualität ist dem Wind und derTechnik geschuldet …. wir bitten dafür un Verständnis.

Zuerst Auszüge aus der Rede von Henrike Eickholt, Geschäftsführerin des ver.di-Bezirks Ruhr West, auf dem Hirschlandplatz

 

dann einige Impressionen vom Kundgebungszug durch die Essener Innenstadt (1,5 min.)

Martina Peil konnte gleich zu Beginn die Grußbotschaft von Muchtar Al Ghusain, Beigeordneter für Jugend, Bildung und Kultur der Stadt Essen Essen, verlesen. Zum Nachlesen der Text der Grußbotschaft hier >>> als pdf-Datei

Kai Gaida, Vorsitzender des Personalrats, sprach zu uns ….

… und nach ihm Regina Pfränger, Vorsitzende des Betriebsrates der Jugendhilfe Essen.

In ein paar Tagen sind Landtagswahlen. Deshalb haben wir die Parteien besucht und um Stellungnahmen zu den aktuellen Problemen in den Kitas und im OGS gebeten.

Als erster stand uns Frank Müller von der SPD Rede & Antwort. (zwei gekürzte Zusammenschnitte von je ca. 6 min.)

 

Unsere Kollegin Iwona Borkowska hat allen Landtagskandidat/innen den Entwurf des OGS-Gesetzes von ver.di-NRW überreicht.

Bei den Linken sprachen wir mit Wolfgang Freye und Jules El Khatib. Die Streikenden konnten sich mit Obst, Kaffe und Wasser stärken. Das Video dauert etwas über 8 min.

Bei den GRÜNEN wurden wir empfangen von Silas Haake und Inga Sponheuer. Das Büro der CDU ist im gleichen Haus – deshalb war es (der Koalition im Rat der Stadt Essen entsprechend) eine schwarz-grüne Gesprächsrunde. Für die CDU sprach mit uns Benjamin Thomas von der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft-CDA. Auch hier standen  knackige Äpfel zur Stärkung bereit. Das Video dauert etwas über 7 min.

Bei der FDP war übrigens niemand für uns zu sprechen …

Shares