Der Personalmangel wächst – der Krankenstand steigt. Die Aufwertung dieses sozialen Berufes bleibt für ver.di auf der Tagesordnung. Interview mit Achim Schlömer, Betriebsrat für die Kölner städtischen Kitas, in ver.di publik 5/2017
Der Personalmangel wächst – der Krankenstand steigt. Die Aufwertung dieses sozialen Berufes bleibt für ver.di auf der Tagesordnung. Interview mit Achim Schlömer, Betriebsrat für die Kölner städtischen Kitas, in ver.di publik 5/2017
Da haben wir doch sehr gestaunt, als diese Nachricht kam: „Altenpfleger oder Erzieher sollen künftig besser bezahlt werden. Das ist der Plan von Arbeitsministerin Andrea Nahles. Sie fordert „anständige Löhne“ für soziale Berufe.“ Erzieherinnen und Erzieher vergessen oder wie? weiterlesen
Wir wussten es ja schon, aber gut, wenn man es auch schwarz auf weiß hat, denn dann können die Forderungen von Erzieherinnen und Erziehern nach Verbesserung ihrer Arbeitsbedingungen besser begründet werden.
„60 Prozent des pädagogischen Personals in Kitas klagen über Muskel-Skelett-Beschwerden. Sie sind der dritthäufigste Grund für eine Arbeitsunfähigkeit.“
Hier >>> mehr zu den Ergebnissen einer aktuellen Studie über den „Arbeitsplatz Kita„