Tarifrunde: ver.di und Arbeitgeber nehmen Stellung

An städt. Kitas Essen, OGS Essen und Soziale Arbeit 

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wie bereits angekündigt, haben gestern erste Gespräche zum Tarifvertrag im Sozial- und Erziehungsdienst mit den Arbeitgebern stattgefunden. Während wir Grundsätzliches verbessern wollen (u.a. kürzere Stufenlaufzeit, Verbesserung der Tätigkeitsmerkmale) wiesen die Arbeitgeber schon mal darauf hin, „dass seit 2009 die Gehälter im Sozial- und Erziehungsdienst mehrfach überproportional angehoben worden sind. Erzieherinnen und Erzieher erzielen derzeit einen Bruttoverdienst von bis zu 3.855 Euro monatlich. Kommen besonders schwierige fachliche Tätigkeiten hinzu, beträgt das Gehalt bis zu 4.308 Euro (brutto)“ Hier >>> die  Pressemeldung des Verbandes der kommunalen Arbeitgeber • VKA, die Stellungnahme dazu von Frank Wernecke sowie das aktuelle ver.di-Flugblatt,

Natürlich haben die Arbeitgeber nicht erwähnt, dass das Bruttogehalt von 3.855 Euro (S 8a, Stufe 6) erst nach 17 Jahren Berufserfahrung gezahlt wird und dass  das Entgelt in S 8b Stufe 6 von 4.308 Euro sogar erst nach 22 Jahren erreicht wird! Auch unerwähnt ließen sie, dass Sozialarbeiter*innen mit abgeschlossenem Studium in der Regel nicht über S 14 hinauskommen (Stufe 6 = 4.707 Euro)

Ihr seht und lest also, auch diesmal werden die Arbeitgeber nichts freiwillig rausrücken. Wenn wir was bewirken wollen, müssen wir handeln! Dazu >>> die Kampagnenseite der ver.di-Bundesleitung

Auftakt in Essen zur Tarifrunde Sozial- und Erziehungsdienst am 10.3.2020 um 17 Uhr 

Mit freundlichen Grüßen

Martina Peil
Fachbereich Gemeinden
ver.di Bezirk Ruhr-West
Teichstr. 4a
45127 Essen
Tel.: 0201 24752 12

 

Shares