Archiv der Kategorie: Kitas

… und die Ministerin kam

Es donnerte…
… und die Ministerin hörte es.

So ungefähr könnte man es umschreiben, was kürzlich geschah:

Die Landesministerin für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen Josefine Paul kam nach Essen und sprach mit Vertreter/innen der Belegschaften der Kitas in Essen über die seit Jahren bestehende Überlastungssituation.
Sechs Kolleg/innen  aus Kindertageseinrichtungen der Stadtverwaltung, des VKJ, der AWO und des Kinderschutzbundes in Essen haben an dem Gespräöch teilgenommen.

… und die Ministerin kam weiterlesen

Shares

Fachkräftelücke verdreifacht

Die Fachkräftelücke in Gesundheits- und Sozialberufen hat sich in den letzten zehn Jahren mehr als verdreifacht.

Das ist, grob zusammengefasst, das Ergebnis einer Studie des KOFA – Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung *.
Die Studie hier >>> zum Download > Link zum Institut der deutschen Wirtschaft

* Das Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) unterstützt kleine und mittlere Unternehmen im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) dabei, Fachkräfte zu finden, zu binden und zu qualifizieren.

Shares

Cum Ex und die Kitas

Cum Ex … der kurze Name für den größten „Finanzskandal“ in der Geschichte der Bundesrepublik. Über 30 Milliarden € haben Verbrecher im weißen Kragen, also Banker und Investoren, dem Gemeinwesen gestohlen.

Eine überaus engagierte Staatsanwältin aus Köln, die in diesem kriminellen Milieu zielstrebig ermittelt hat, hat kürzlich ihren Job geschmissen, weil nach ihrer Erfahrung der Staat sich nicht dagegen wehrt, dass seine Kassen ausgeplündert werden„.
Und was hat das mit Kitas zu tun?
Wer das wissen möchte, lese dieses Interview mit ihr in der >>> Frankfurter Neuen Presse

 

Shares

Es donnert …. schon wieder in den Kitas

… oder sollte man besser sagen: Immer noch??
Jedenfalls sind die Probleme in den Essener Kitas (… und nicht nur in den Essener) so groß, dass es landesweit immer wieder zu Meldungen über vorübergehende Kita-Schließungen, Elternproteste und permanente Personalausfälle wegen Krankheit und Überlastung kommt.

Wir erinnern uns: Im Frühjahr haben wir an mehreren Donnerstagen in der Essener Innenstadt Kita-Mahnwachen unter dem Motto „Es donnert in den Kitas“ durchgeführt.
Dazu u.a. unsere >>> Meldung vom 10. Juli 2024
Bundesweit läuft schon seit dem Herbst vergangenen Jahres die ver.di-Kampagne >>> Es donnert in den Kitas

Nun sind die Ferien vorbei, aber die Probleme in den Kitas lassen sich auch durch die freundliche Herbstsonne nicht weglächeln.
Deshalb musste die Donner-Kampagne weitergeführt werden und am 20. September haben die Kolleginnen Bärbel Burdack, Isabel Rodriguez und Daniela Arndt das Thema wörtlich genommen: Mit einem mobilen Lautsprecher sind sie durch Essen gefahren und haben insgesamt 16 städtische Kitas angefahren, dort vor der Tür die Box angeschaltet und ein grausliches Donnergetöse ertönen lassen. Der „Weckruf“ holte dann Kolleginnen und Kollegen vor die Tür, die bereit waren, für ein Foto zu posieren, das in ein großes Kampagnen-Banner eingearbeitet werden wird.
Die Beteiligung an dieser pfiffigen Donner-Tour war groß, aber die drei Kolleginnen mussten immer wieder hören, dass sooo viele Kolleginnen krank sind weshalb bei manchen Kitas auch nur ganz wenige herauskommen und mitmachen konnten.
Schaut dieses dreiminütige Video der Donner-Tour vom 20. Sept.’24 in Essen:

 

Shares

Keine Kita für geflüchtete Kinder …

„„Freunde treffen und gemeinsam lernen: Das neue Schuljahr geht los. Doch bei Kindern gilt eine Zwei-Klassen-Gesellschaft in NRW“, kritisiert Christian Woltering, Vorstand des Paritätischen NRW. Obwohl sie im schulpflichtigen Alter sind, dürfen geflüchtete Kinder und Jugendliche, die in Sammelunterkünften des Landes NRW untergebracht sind, nicht zur Schule gehen. Auch der Besuch von Kindertageseinrichtungen wird ihnen verwehrt. “
Das ist ein Zitat aus der Pressemeldung des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes.
Hier >>> zum vollständigen Text der Pressemeldung
Shares

ver.di: Kritik am Kita-Qualitätsgesetz

„Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) übt scharfe Kritik am Dritten Gesetz zur Weiterentwicklung der Qualität und zur Teilhabe in der Kindertagesbetreuung, welches das Bundeskabinett vergangene Woche beschlossen hat. „Die Bundesregierung bringt das Gesetz erneut ins parlamentarische Verfahren, ohne klare Standards zur Verbesserung der personellen Situation zu vereinbaren. Angesichts des verheerenden Zustandes in den Kitas ein Gesetz vorzulegen, welches nicht zur Entlastung der Fachkräfte und des Kita-Systems beiträgt, ist ein absolutes Armutszeugnis“, kritisiert die stellvertretende ver.di-Vorsitzende Christine Behle den Kabinettsbeschluss.“
Zitat aus der Pressemeldung des ver.di-Bundesvorstandes vom 20.8.2024
Zur ganzen Meldung geht es >>> hier

Shares

Und wieder hat es gedonnert … 2. Teil

Fortsetzung der Meldung über den
Donner(s)tag 4. Juli:

Auszüge aus den Reden von Bärbel Burdack, Kita-Leiterin und ver.di-Vertrauensfrau (3 min.,27 sek.) und Carolin Claas.für den Jugendamtselternbeirat der Stadt Essen. (4 min.)
Bärbel Burdack berichtet ausführlich über den Gesprächskontakt mit Ministerin Paul und das künftige Treffen mit ihr.
Carolon Claas spricht über ihre Erfahrungen und die Erfahrungen vieler anderer Eltern mit der angespannten Situationin den Kitas.
Shares