Archiv der Kategorie: neueste-meldungen
Mal nix über den Streik …
… aber dennoch sehr interessant & wichtig:
Zwei Artikel auf deutschlandfunk kultur:
>>> Gescheiterte Privatisierungen
>>> Die Renaissance der öffentlichen Daseinsvorsorge
Danke für den schönen Streik!
Wenn man diesen Kommentar in der >>> taz vom 27.3.2023 liest, kann man sich einen lange Liste anderer Kommentare sparen.
Danke für diesen schönen Kommentar, liebe taz
Wann kommen die Inflations-Kleber?
„Die Gewerkschaften mobilisieren für höhere Löhne gegen die Inflation. Noch wichtiger wäre, gegen die zu mobilisieren, die sich an der Teuerung gerade bereichern.
Märchenstunde: Lohn-Preis-Spirale
„Kaum gehen deutsche Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer vermehrt auf die Straße, um höhere Löhne einzufordern, warnen Arbeitgeberverbände vor einer drohenden Lohn-Preis-Spirale.
Auffällig ist, dass gerade die Personengruppen vor zu hohen Lohnansprüchen warnen, die am wenigsten von Energiepreisen und Inflation betroffen sind.“
… heißt es in einem treffenden Kommentar des
>>> Mitteldeutschen Rundfunk
>>> DGB Warum die „Lohn-Preis-Spirale“ ein Märchen ist
>>> tagesschau Unternehmen profitieren von Inflation
>>> Spiegel Krisengewinner Konzerne: Milliarden Corona-Gewinne
>>> COVID-19-Pandemie: Mehr soziale Ungleichheit
>>> deutschlandfunk Die Krisenverlierer müssen entlastet werden
>>> Wie Corona Reiche reicher macht
Vor dem „Großen Streiktag“
Auf >>> ZDF heute „erklärt Verdi-Chef Frank Werneke, warum das nötig ist und was für die Gewerkschaft die wichtigste Forderung ist.„
Aber, liebes ZDF, „Gewerkschaften haben Deutschland fest im Griff “ ist dann doch wohl etwas übertrieben, oder ??
Die >>> ZDF heute-show spricht uns aus dem Herzen. DANKE Oliver Welke !!
Bei dieser Gelegenheit auch noch mal ein Hinweis an die ZDF-Redaktion: Der Name unserer Gewerkschaft schreibt sich
ver.di
und nicht so:
Verdi
Ausweg aus der Inflation
Die öffentliche Hand muss Reiche höher besteuern, um das Geld in den ökologischen Umbau zu investieren; aber auch in Schulen, Kitas, Pflegeheime, Spitäler, Freibäder oder Parks, wie das etwa der britische Ökonom Tim Jackson vorschlägt. Diese Dienstleistungen bringen den Menschen Wohlstand; sie verursachen wenig CO₂-Emissionen – und sie schaffen viele Arbeitsplätze.
… schreibt die Schweizer >>>wochenzeitung. Und das gilt in der Schweiz genau so wie in Deutschland – das meint >>> ver.di auch
………….
Foto: Oliver-Weber, pixelio
Soziale Berufe an der Belastungsgrenze
„Soziale Berufe stoßen an ihre Grenzen. Die Belastungen für Beschäftigte sind zudem laut einer Umfrage während Corona erheblich angestiegen.“
Mit diesen Worten und dem Untertitel „Personalmangel und Burnout“ beginnt der Bericht auf >>> zdf heute vom 21.3.2023
S. dazu auch „Arbeiten am Limit“ auf >>> verdi.de
Abzockermentalität …irre
Der Zusammenbruch dieser Schweizer Bank hat zwar nix mit mit der Arbeit der Erzieher/innen oder Sozialarbeiter/innen in Deutschland zu tun, aber trotzdem ein Blick auf eine Meldung von >>> tagesschau.de vom 19.3.2023:
„Warum hat das Management versagt?
Abzockermentalität in der Führungsetage
Eine Schweizer Tageszeitung hat errechnet, “ dass die Bank seit 2013 3,2 Milliarden Franken Verlust machte, die Top-Manager aber im selben Zeitraum 32 Milliarden Franken (32,2 Milliarden Euro) an Boni einsteckten.“
Milliarden … total irre!! Ein guter Anlass, mal zu schauen, was die
>>> Schweizer Gewerkschaft für den öffentlichen Dienst
aktuell so macht: „Preise rauf – Löhne rauf“ ist deren aktuelles Motto. Und interessant: Die Schweizer Kolleginnen planen sogar einen „Feministischen Streik“ im Juni 2023 …
Es geht um das Streikrecht !!!
Streiks sollten „verhältnismäßig“ sein.
„Verhältnismäßig“ …
Und wer soll entscheiden, wann ein Streik „verhältnismäßig“ ist.
Natürlich die Arbeitgeber. Meint deren Präsident Kampeter.
So zitziert ihn >>> Welt online