Nordrhein-Westfalen und der Bund unterzeichnen Gute-KiTa-Vertrag über rund 1,2 Milliarden Euro. Mehr dazu auf der Webseite des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Schlagwort-Archive: Kita
Erzieher/innennachwuchs: Nationale Aufgabe
Die Gewinnung von mehr Erzieher/innen für die Kitas sei eine „nationale Aufgabe“ … meinte Marcus Weinberg, MdB
Familienpolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion.
Nationale Aufgabe … große Worte!! Was steckt hinter diesen Worten? ver.di-Mitglied Volker Glitza wollte es genau wissen und hat Herrn Weinberg einen Brief geschrieben. Lest hier >>> diesen Brief und die Antwort von Herrn Weinberg vom 6. Dezember 2018.
Außerordtl. Kita-Forum 4.12.2018
An alle städt. Kitas in Essen
Liebe Kolleginnen,
anbei füge ich die Einladung für ein außerordentliches Kita Forum am 4.12.2018 um17.00 Uhr. Unser Ziel ist es, vor Einbringen des Gesetzentwurf der Kibiz-Reform seitens der Landesregierung unsere eigenen Vorstellungen zusammenzutragen und die Öffentlichkeitsarbeit hierfür zu planen.
Außerordentliches Kita Forum am 4.12
An alle städt. Kitas in Essen
Liebe Kolleginnen,
anbei füge ich die Einladung für ein außerordentliches Kita Forum am 4.12.2018 um17.00 Uhr. Unser Ziel ist es, vor Einbringen des Gesetzentwurf der Kibiz-Reform seitens der Landesregierung unsere eigenen Vorstellungen zusammenzutragen und die Öffentlichkeitsarbeit hierfür zu planen.
Kita-Forum am 4. September
An alle städtischen Kitas in Essen
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
mitten in der Ferienzeit, möchten wir es dennoch nicht versäumen Euch zum nächsten Kita-Forum am 4. September im ver.di Bezirk Essen, Teichstr. 4a, Raum K 2, Erdgeschoss einzuladen.
Kita-Forum am 4. September
An alle städtischen Kitas in Essen
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
mitten in der Ferienzeit, möchten wir es dennoch nicht versäumen Euch zum nächsten Kita-Forum am 4. September im ver.di Bezirk Essen, Teichstr. 4a, Raum K 2, Erdgeschoss einzuladen.
„Eine neue Form des Mobbing“ in Kitas
Über Eltern, die auf Erzieher/innen losgehen, berichtet „Huffington Post“. Ist das übertrieben und reißerisch … oder auch Teil eures Arbeitsalltages? Was meint ihr?
Kita-Ausbau hält nicht Schritt
Das arbeitgebernahe Institut der deutschen Wirtschaft hat aktuelle Zahlen zur Entwicklung der Kitas in Deutschland erhoben und meint abschließend: „Diese Werte zeigen, dass der Ausbau der Betreuungsinfrastruktur bei weitem nicht schnell genug geht. Bund, Länder und Kommunen müssen nicht nur für genügend Betreuungsplätze für unter Dreijährige sorgen, sondern auch auf die Qualität der Betreuung achten. Wichtig sind insbesondere eine begrenzte Gruppengröße und eine ausreichende Betreuer-Kind-Relation. „
DGB zur Bundestagswahl
- Qualitätsstandards für Kitas
- Schulsozialarbeit
- Weiterbildungsgesetz
- Investitionen in Infrastruktur
- Verkehrsinfrastruktur und Straßenbau
,,, einige der Themen der Faltblätter des DGB zur Bundestagswahl.
Mehr dazu >>> hier
ver.di fordert Weiterbildungsoffensive für Erzieher/innen
Der Personalmangel wächst – der Krankenstand steigt. Die Aufwertung dieses sozialen Berufes bleibt für ver.di auf der Tagesordnung. Interview mit Achim Schlömer, Betriebsrat für die Kölner städtischen Kitas, in ver.di publik 5/2017