Archiv der Kategorie: Jobcenter
Arbeiten im home office
Arbeit von zuhause aus ist nicht immer ohne Probleme. Darauf hat ver.di reagiert. Hier >>> zum Download (pdf-Datei – 400 KB) eine Umsetzungshilfe für Dienstvereinbarungen über das Arbeiten im home office. Der Bundesfachbereichsvorstand Gemeinden hat Mindeststandards verabschiedet, und es geht darum, gute digitale Arbeit für alle zu erreichen und vergleichbare Standards zu schaffen. Die Personalräte sind aufgerufen, neue Dienstvereinbarungen zu dem Thema nur abzuschließen, wenn sie die Mindeststandards vereinbaren können. Arbeiten im home office weiterlesen
Corona und die Armut
Ein erhellender Artikel über Armut unter den Arbeitslosen auf den >>> nachdenkseiten
Corona in den Jobcentern
Liebe Kolleg*innen,
Wir stellen es euch ein Flugblatt zur Arbeit in den Jobcentern in zwei verschiedenen Layouts zur Verfügung. Ihr könnt ihr über eure Verteiler oder die der Fachbereichssekretäre weiterleiten.
>>> Motiv_1 >>> pdf-Datei 851 KB
>>> Motiv_2 >>> pdf-Datei 406 KB
Arbeitgeber gegen Tarifvertrag Digitalisierung
In dem „Essener Appell“ fordern Personalräte der deutschen Großstädte mit mehr als 500.000 Einwohnerinnen und Einwohnern die Oberbürgermeisterinnen und Oberbürgermeister der 15 größten Großstädte auf, sich für einen Tarifvertrag Digitalisierung einzusetzen. Die Arbeitgeber sehen dafür aber keine Notwendigkeit. Der Appell >>> im Wortlaut
Start zu den Personalratswahlen
Volles Haus bei den Vertrauensleuten
Der Sitzungssaal im Essener Rathaus war bis auf den letzten Platz gefüllt, als sich die ver.di-Vertrauensleute bei der Stadt Essen am 29.10.2019 trafen, um über die Aufstellung der ver.di-Listen zur Personalratswahl im nächsten Jahr zu beraten.
Personalratswahlen 2020
Volles Haus bei den Vertrauensleuten
Der Sitzungssaal im Essener Rathaus war bis auf den letzten Platz gefüllt, als sich die ver.di-Vertrauensleute bei der Stadt Essen am 29.10.2019 trafen, um über die Aufstellung der ver.di-Listen zur Personalratswahl im nächsten Jahr zu beraten.
Der Deutschlandatlas
Der „Deutschlandatlas“ soll nach eigenem Anspruch „die wichtigsten Fakten über das Leben in Deutschland“ abbilden und „detaillierte Vergleiche zwischen den Regionen“ ermöglichen. Eine interessante Methode, statistische Daten dazustellen. Herausgegeben vom „Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft “ und vom „Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend“
Neue Vertrauensleuteleitung
Die Vertrauensleute der Stadt Essen haben eine Vertrauensleuteleitung gewählt, die sich auf der VL-Versammlung am 3. Juli vorgestellt haben. Die VLL möchte mehr Struktur in die Arbeit bringen, Netzwerke aufbauen, Mitglieder werben und hat sich viele weitere Ziele gesetzt. Im Vordergrund steht natürlich der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen, dem Personalrat und allen Mitgliedern.
von links nach rechts: Hubert Krings, Sascha Beier, Kollja Häußler, Antonio Rodriguez Baena, Ann-Katrin Schindler, Patrick Arnolds, Lutz Stange, Christian Uhl
Nicht auf dem Foto: Christina Humbeck und Petra Scheiber
Ihr erreicht die VLL unter vll.stadtessen@verdi.org
ÖD: McKinsey warnt vor Fachkräftemangel
McKinsey prognostiziert: „Der öffentliche Sektor in Deutschland steuert auf einen dramatischen Fachkräftemängel zu“ und schlussfolgert: „Nachwuchsmangel bedroht Handlungsfähigkeit der Behörden„. Mehr dazu >> hier