Archiv der Kategorie: ASD

Aufruf zum Warnstreik SuE am 28.04.2022 in Essen

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
bisher haben die Arbeitgeber noch keinerlei Verhandlungsbereitschaft signalisiert und Mitte Mai findet bereits die 3. Verhandlungsrunde statt. Falls auch da keine Einigung erreicht werden sollte, müssten wir zur Urabstimmung und dann zum Streik aufrufen. Das wollen wir nicht! Aber wir müssen, wenn wir was wollen! Wir brauchen Entlastung, eine Aus- und Weiterbildungsoffensive, Wertschätzung und mehr Geld.

Uns bleibt jetzt noch die Chance, mit Warnstreiks zu zeigen, wie ernst wir es meinen. Daher sollten nun alle! (auch Auszubildende, Praktikant*innen und Nicht-Mitglieder) beim Warnstreik dabei sein.
Macht alle Kitas, OGS und die gesamte soziale Arbeit dicht!

Wir rufen euch zunächst für den 28.4. zum Warnstreik auf.
An diesem Tag kommen auch die Kolleg*innen aus den umliegenden Städten (Ruhrgebiet+Niederrhein) hierher zu uns nach Essen.

>>> Streikaufruf zum Download als pdf
Am 28. April um 10 Uhr findet auf dem Kennedyplatz eine Kundgebung mit Kulturprogramm statt … u.a. mit der „Reinigungsfachkraft Nr.1 des Ruhrgebietes

Anschließend startet unsere Demo über die Schützenbahn zum Hauptbahnhof.

Weitere Warnstreiks sind geplant  – s. >>> diesen Flyer pdf
Für alle Eltern: Ihr findet auf Youtube ein >>> Video. Ich finde, der Kollege erklärt authentisch die aktuelle Situation in den Kitas. Das Video darf sehr gerne verlinkt und eingebunden werden.

Mit freundlichen Grüßen

Martina Peil
Fachbereich Öffentliche und private Dienstleistungen,
Sozialversicherung und Verkehr
ver.di Bezirk Ruhr-West
Teichstr. 4a
45127 Essen

Shares

Aktionstag am „Internationalen Tag der Sozialen Arbeit“

Mit Aktionen, einer aktiven Mittagspause, Workshops und einer bundesweiten Diskussionsrunde haben die Beschäftigen am „Internationalen Tag der Sozialen Arbeit“ vor dem nächsten Termin der laufenden Tarifrunde auf sich aufmerksam gemacht.
ver.di hatte zu Dienstag, den 15.03.2022 zu diesem Aktionstag und der Teilnahme zu einer digitalen Konferenz aufgerufen.

„Der weltweite Tag der sozialen Arbeit stand  unter dem Motto: ‚Wir gestalten gemeinsam eine neue nachhaltige, soziale Welt, wir lassen niemanden zurück‘. Dieses Motto bringt sehr gut den hohen gesellschaftlichen Wert zum Ausdruck, den die Beschäftigten in diesem Bereich leisten.
Ob Kindeswohlgefährdung, Begleitung von Jugendlichen in Notlagen oder Familien in Krisensituationen, die Beschäftigten in der sozialen Arbeit sind dort wo es brennt und helfen professionell, wo andere wegschauen“, so Andrea Becker, Landesfachbereichsleiterin.

Hier Bilder vom Aktionstag mit Kolleg/innen aus Essen, Mülheim und Oberhausen

Aktionstag am „Internationalen Tag der Sozialen Arbeit“ weiterlesen

Shares

Warnstreik zum „Internationalen Tag der Sozialen Arbeit“

Im Essener Gewerkschaftshaus kamen am 15. März 2022 mehr als 60 Sozialarbeiter*innen aus dem Städtedreieck Mülheim, Oberhausen und Essen zusammen, um im Rahmen eines Warnstreiks den „Internationalen Tag der Sozialen Arbeit“ zu begehen.

Deutlich wurde im Erfahrungsaustausch, wie sehr die Fachkräfte in den unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern dauerhaft be- und teils überlastet sind. Hoher Arbeitsdruck, starke Fluktuation und insgesamt zu wenig Personal kennzeichnen die Situation in den Betrieben. Abhilfe durch die Zuständigen: Fehlanzeige. Diskutiert wurde auch die Kluft zwischen der ausgeprägten Professionalität, der großen Verantwortung und der Bedeutung des Berufs für die Wahrung des sozialen Friedens – und seiner unangemessenen gesellschaftlichen wie tariflichen Anerkennung. Warnstreik zum „Internationalen Tag der Sozialen Arbeit“ weiterlesen

Shares

8. März: Int. Frauentag und Streiktag

Ein Streiktag wie „aus dem Bilderbuch“: Herrlicher Sonnenschein – über 300 engagierte Kolleginnen und Kollegen – tolle Reden: Das war unser Streiktag im Rahmen der Tarifrunde für die Sozial- und Erziehungsdienste am 8. März, dem Internationalen Frauentag.

Ins gesamt waren in NRW über 8.000 Kolleginnen und Kollegen auf der Straße, wie hier bei >>> ver.di NRW zu lesen ist ist hier zu lesen – noch mehr Informationen auf der >>> Kampagnenseite mehr braucht mehr

In Essen hörten wir Reden von

Andrea Becker
ver.di Landesbezirk NRW
Barbara Wolf
Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Essen
Bärbel Burdack
Kita-Leiterin
Lara Turek
Sozialarbeiterin im ASD der Stadt Essen
Sarah Kaiser
Jugend- und Auszubildendenvertretung Klinikum Essen
Hanna Schwarz
Jugend- und Auszubildendenvertretung bei der Stadt Essen
Beate Döpper
ver.di – Bezirksfrauenrat
Tamara Mangelmann
DGB Mülheim-Essen-Oberhausen

Hier einige Videoimpressionen (das Brummen im Hintergrund bei den Reden bitten wir zu entschuldigen … es stammt vom Generator, der den Strom für die Beschallung des Platzes erzeugt hat):

Ein Zusammenschnitt des Tages von der Auszahlung des Streikgeldes im Gewerkschaftshaus bis zur Kundgebung auf dem Kennedyplatz. Das Video dauert 14 Minuten und enthält Ausschnitte aus den Reden.

Die Rede von Bärbel Burdack wollen wir aber vollständig veröffentlichen. dieses Video dauert knapp 8 Minuten

… und weil es so schön war: Der Demonstrationszug in voller Länge. Dieses Video dauert zweieinhalb Minuten.

 

 

Shares

WARNSTREIK am 3. März

An ver.di Ansprechpartner*innen in Kitas, OGS, OKJA und Sozialen Diensten in Essen

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

wie wir bereits vorab informiert hatten und nach der ersten erfolglosen Verhandlungsrunde, rufen wir euch nun zum Warnstreik am 3.3. auf.

Wann wenn nicht jetzt wollt ihr euren Unmut über eure Arbeitsbedingungen im Sozial- und Erziehungsdienst kundtun?
Ihr alle seid am Limit – genug ist genug.

Jetzt seid ihr dran!

Eine kurze Einschätzung der Situation von ver.di >>> Chance auf schnelle Lösung vertan

Aus jedem Bereich OGS, Kita, OKJA und Soziale Arbeit haben wir zunächst nur euch persönlich zum ersten Warnstreik aufgerufen. Mit euch möchten wir die nächsten Ziele und Aktivitäten des weiteren Arbeitskampfs angehen. Mit euch wollen wir all die anderen Kolleg*innen hier in Essen im Sozial- und Erziehungsdienst aufsuchen und über die Tarifrunde sprechen. WARNSTREIK am 3. März weiterlesen

Shares