Wir sind am Limit!

Eltern, Gewerkschaften und Freie Wohlfahrtspflege fordern Hilfe vom Land NRW

!Reduzierung von Öffnungszeiten, Schließung von Angeboten und drohende Insolvenzen: Das leise Sterben bei Kindertageseinrichtungen und Offenen Ganztagsschulen (OGS) hat begonnen. Kindern wird die Grundlage für ein chancengerechtes Aufwachsen entzogen, Eltern können sich nicht mehr auf die Betreuung verlassen, Mitarbeitende gehen auf dem Zahnfleisch und die Träger der Organisationen versinken in immer tieferen finanziellen Defiziten.!

Die >>> Pressemitteilung von ver.di NRW, GEW NRW und Landeselternbeirat
Shares

Tarifrunde öffentlicher Dienst der Länder 2023


Auch wenn es uns hier bei der Stadt Essen nicht direkt betrifft, werden wir aber davon hören und auch vielleicht darauf angesprochen. Deshalb kann es nicht „schaden“, informiert zu sein.

Am 11. Oktober beschließt die Bundestarifkommission Öffentlicher Dienst die Forderung, mit der ver.di in die Tarifauseinandersetzung für die rund 2,5 Millionen Beschäftigten im öffentlichen Dienst der Länder gehen wird.

Mehr dazu hier bei >>> ver.di
Shares

U25 soll beim Jobcenter bleiben !!

Sparen auf Kosten der Jugend
sparen auf Kosten der menschlichen Beziehungen
sparen auf Kosten der Arbeitsqualität
Nein – das wollen wir nicht

Wir haben vor ein paar Tagen schon kurz darüber berichtet:
Ab dem Jahre 2025 sollen die Dienststellen der Bundesagentur für Arbeit die Betreuung übernehmen. Das ist aber keine rein verwaltungstechnische, bloße Änderung von Zuständigkeiten, sondern hier geht es um die Zukunftschancen von jungen Menschen und um die Zerstörung von vertrauensvollen Beziehungen, die sich über Jahre zwischen den Kolleg/innen im Jobcenter und den von ihnen betreuten jungen Menschen entwickelt haben.

Das wollen und können wir nicht akzeptieren. Deshalb hat der Betriebsrat der Jugendhilfe Essen gGmbH bei seiner Teilbetriebsversammlung am 22.8.23 die Unterschriftensammlung „Keine Kürzungen bei der Jugend“ gestartet, um ein Signal an die Bundesregierung zu senden.

U25 soll beim Jobcenter bleiben !! weiterlesen

Shares

Erzieher/innen sind besonders oft krank

„Im letzten Jahr war diese Berufsgruppe vier Tage mehr krankgeschrieben als der Bundesdurchschnitt.“

Der Artikel, aus dem dieses Zitat stammt, ist zwar schon sieben Jahre alt (2015), dürfte aber immer noch aktuell sein:
>>> Ärzte-Zeitung vom 14.8.2015

Nur zwei Jahre alt ist diese Doktorarbeit >>> Psychische Belastung und Burnout-Risiko von Erzieherinnen in Magdeburg und Umgebung aus dem Bereich Arbeitsmedizin der Medizinischen Fakultät der Universität Magdeburg pdf-Datei 2,6 MB zum freien Download

Shares

Gute und menschengerechte Arbeitsbedingungen

 

„Die Belastungen und Anforderungen in den Kitas haben deutlich zugenom- men. Es wird zum Beispiel viel über Sprachförderung und Inklusion diskutiert. Aber um das gut umsetzen zu können, brauchen wir kleinere Gruppen. Eine qualitativ hochwertige frühkindliche Bildung ist nur mit genug gut ausgebildetem Personal möglich. … Um die nötigen Fachkräfte zu gewinnen und zu halten, müssen die Berufe finanziell aufgewertet werden. Zudem müssen die Ausbildungskapazitäten massiv ausgebaut werden.“

Zitat aus der neuen ver.di-Broschüre „Arbeitsintensität – Perspektiven, Einschätzungen, Positionen aus gewerkschaftlicher Sicht“
In der Broschüre (174 Seiten) geht es um aktuelle Probleme bei der Gestaltung „guter und menschengerechter Arbeitsbedingungen“ in den Branchen, in denen ver.di aktiv ist.

Keine Lektüre für fünf Minuten, aber bestimmt wichtig für alle, die tiefer ins das Thema einsteigen möchten.
Hier >>> zum Download bei ver.di

Shares

Markt gegen Staat

Oft kommt es ja nicht vor, dass wir  zu wirtschaftspolitischen  Webseiten verlinken. Wenn, dann muss es dazu einen guten Grund geben: Entweder die Dringlichkeit des Themas oder auch eine besonders gut formulierte Sicht der Dinge.

Oder beides … wie dieser Kommentar von >>>Thomas Fricke: Markt gegen Staat.
Das Thema ist aktuell wie nie und der Autor ein ausgewiesener Fachmann, der es versteht, auch über „dröge“ wissenschaftliche Themen so zu schreiben, dass die Lektüre ein wahres Vergnügen ist.

Dazu passt gut diese >>> Meldung des NDR über die Unterfinanzierung der Kinderkliniken in Deutschland oder die Meldung der >>> Hans-Böckler-Stiftung zum Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung

Shares